Zum Hauptinhalt wechseln

Inside optIT - Lösungen mit und für Oracle APEX

Drucken mit APEX

Drucken aus APEX ist wohl eines der Themen, die in der Community kontrovers diskutiert werden. Mit APEX Version 20.2 sind auch native Funktionen dazugekommen – aber ein formatiertes Rechnungsdokument kann in APEX nach wie vor 'out of the box' nicht erstellt werden.

Mehr dazu ›

Kernkompetenz

Die technologische Basis bildet eine Oracle Datenbank, welche für kleinere Projekte auch kostenlos genutzt werden kann. Zur Darstellung (User Interface) wird Oracle APEX (Apex steht für Application Express) verwendet. Für die fertige Applikation benötigen Sie lediglich einen Browser (z.B. Firefox, Chrome, Edge, Safari, etc.).

Unsere Kernkompetenz liegt in der Neugestaltung von Lösungen, die mit herkömmlicher Standardsoftware nicht oder nur unzureichend abbildbar sind.

Modul OpenID Connect Provider

Sie kennen sicherlich die Möglichkeit, sich in einer Applikation mit ihren Credentials von Google, Facebook und anderen zu authentifizieren. Diese Möglichkeit bietet Ihnen APEX out of the box unter dem Begriff Social Login an.

Unter Verwendung von APEX und ORDS (Oracle REST Data Services) können Sie für Ihre Kunden auch als OpenID Connect Provider fungieren. Damit ist es für externe Partner möglich, sich mit einem Standard OAuth2 Workflow gegen/mit den Credentials (User/PW) von ihrer Applikation zu authentifizieren. Je nach Einsatzwunsch nur für Named User - als auch für Native Apps. Getestet ist die Implementierung für Native Apps gegen diese Softwarebibliothek bei Github.

Fragen zu diesem Modul? Kontaktieren Sie uns ›

QR Code in APEX

Bezahlen mit der Smartphone-App Ihrer Bank: einfach den generierten QR-Code einscannen, prüfen und freigeben.

QR Code Generator ›

Was ist APEX aus technischer Sicht?

Aus technischer Sicht ist APEX eine gewöhnliche Oracle Datenbankapplikation - mit Tabellen, Views, PL/SQL Code in Trigger, Functions, Proceduren, Packages etc.

Wenn Sie eine APEX Applikation erstellen, produzieren Sie letztendlich nur Einträge in Datenbanktabellen - die von der APEX Engine zur Laufzeit ausgewertet werden. Der Weg, eine APEX Applikation von einer Testmaschine auf eine Produktivmaschine zu bekommen, führt - zwar im entsprechenden Format - aber dennoch über ein gewöhnliches SQL Script.

Softwareentwicklung

Um komplexere APEX Applikationen entwickeln zu können, ist vielfältiges Know How von Vorteil.

Wenn die Anforderungen an die Applikation komplexer werden, ist Expertise in Oracle SQL und PL/SQL notwendig. Die optIT ist natürlich auch Spezialist in Oracle SQL und PLS/SQL.

Wenn besondere Anforderungen an das Design einer Applikation bestehen, ist HTML und CSS notwendig. Mit Dynamic Actions wird die integrierte JavaScript Funktionalität von APEX beschrieben. Darüber hinaus lässt sich native JavaScript in APEX einbinden - und verwenden.

Und last but not least: es gelten auch mit und in APEX alle Spielregeln der modernen Softwareentwicklung!

Auftragserfassung

Die manuelle Auftragsbearbeitung ist nach wie vor in der Praxis nicht wegzudenken:

  • AuftragsErfassung - weil Kunde Auftrag per Telefon, Mail, Fax, etc. übermittelt
  • AuftragsBearbeitung - für Auftragskorrekturen, interne Abläufe etc.
  • Bearbeitung von Sonderaufträgen - Aufträge außerhalb des Alltagsgeschäftes
  • etc.

ABER - da geht mehr zu automatisieren als man denkt! Mehr dazu ›